-
Formulare
- ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
- Asylverfahren
- Ausländerbehörde
- BAföG-Formulare
- Beratungshilfe (Amtsgericht)
- Bildung und Teilhabe
- Einbürgerung
- Elterngeld
- Familiennachzug
- Familienleistungen
- Gesundheit
- Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
- Kita-Navigator - Kitaplatz finden
- Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
- Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
- Wohnen (WBS u.a.)
-
Verein
- 02.04.25: Verdienstorden NRW an Hildegard Düsing-Krems
- 15.02.25: Die Beigeordnete Miriam Koch zu Besuch im Welcome Center
- BRANDMAUER-Demo mit FOTOS: SA, 15.02., 12:00 Uhr, DGB-Haus
- Wie kann ich mitmachen?
- Demo: Merz stoppen! SO, 09.02.25, 15:00, Schadowplatz
- Erklärung KOMM-AN-Mittelstreichung
- 17.07.24: MdB Thomas Jarzombek (CDU) zu Besuch
- Wer wir sind & was wir so machen
- Unsere Unterstützer
- Eure Anti-AfD-Plakate: 90-mal Vielfalt statt Einfalt
- 11.01.24: MdL-Grüne zu Besuch
- 01.09.23: Chef des Ausländeramtes zu Besuch
- OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
- Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
- Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
- Veraltete INFO melden!
- "Danke, Frau Merkel!"
- Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
- Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Gründungsvorsitzende Hildegard Düsing-Krems mit dem Verdienstorden des Landes NRW ausgezeichnet
(Pressemitteilung des Vereins Flüchtlings willkommen in Düsseldorf e.V.)
Der Gründungsvorsitzenden des Vereins „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf e. V.“, Hildegard Düsing-Krems, wurde heute Vormittag in der Staatskanzlei in Düsseldorf von Ministerpräsident Hendrik Wüst der Verdienstorden des Landes NRW überreicht. Sie wurde damit für ihr überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern, namentlich der Unterstützung von Geflüchteten, ausgezeichnet.
Vorläufer des Vereins „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“ war eine 2014 eingerichtete und noch heute bestehende Facebookgruppe mit inzwischen fast 20.000 Followern. Der Verein feiert im September sein zehnjähriges Jubiläum und erinnert damit an seine tatkräftige Unterstützung beim Empfang, der Unterbringung und Betreuung der vor allem ab Herbst 2015 in Düsseldorf eintreffenden Geflüchteten. 2016 wurde dann das „Welcome Center“ für Geflüchtete hinter dem Düsseldorfer Hauptbahnhof eröffnet. An diesen drei zentralen Gründungsmomenten der Initiative war Hildegard Düsing-Krems jeweils entscheidend beteiligt. Bei der formalen Gründung als eingetragener gemeinnütziger Verein 2017 wurde sie zur Vorsitzenden gewählt und hat dieses Amt über viele Jahre wahrgenommen. Sie war mit viel Energie- und Zeiteinsatz die zentrale Figur nicht nur in der Aufbauphase, sondern auch in der gesamten Zeit danach und ist bis heute tatkräftig und engagiert für den Verein tätig.
„Ohne Hildegard Düsing-Krems gäbe es den Verein in seiner heutigen Form nicht. Er wäre nicht so gut in der Stadtgesellschaft vernetzt und hätte nie so flexibel auf neue Herausforderungen, wie die Ankunft Tausender Geflüchteter aus der Ukraine in Düsseldorf, reagieren können“, so Ansgar Drücker, heutiger Vorsitzender des Vereins. „Hildegard Düsing-Krems ist weiterhin ein wichtiger Motor unseres Vereins und schafft es immer wieder Ehrenamtliche, Spender und Unterstützer zu motivieren. Ihre Energie und ihr Engagement sind ansteckend.“
Hildegard Düsing-Krems hat früh erkannt, dass eine Professionalisierung des aus einer Initiative entstandenen Vereins notwendig ist, um die Aufgaben auch auf lange Sicht realisieren zu können. Sie hat daher wichtige Weichenstellungen für eine dauerhafte Absicherung des Vereins vorgenommen und gleichzeitig nach innen Ehrenamtliche verschiedenster Generationen und Herkünfte an den Verein gebunden. „Der Verein ist stolz darauf, dass seine Gründungsvorsitzende heute diese verdiente Auszeichnung erhalten hat. Wir freuen uns mit ihr und ihrer Familie“, so Ansgar Drücker.
Aus der Laudatio des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst
Hildegard Düsing-Krems aus Düsseldorf
Hildegard Düsing-Krems ist seit gut zehn Jahren ehrenamtliche Vorsitzende des Vereins „Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf". Sie und der Verein begleiten geflüchtete Menschen, die in der Landeshauptstadt ein neues Zuhause gefunden haben. Da geht es um Behördengänge, Sprachkurse und vieles mehr. Als im Jahr 2022 mehrere tausend Menschen aus der Ukraine nach Düsseldorf kamen, war es für Hildegard Düsing-Krems und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter selbstverständlich, die Flüchtlinge bei ihrem Start in Düsseldorf zu unterstützen. Gemeinsam mit weiteren ehrenamtlich Tätigen wurden Sprachcafés ins Leben gerufen. Sie haben vielen Ukrainerinnen und Ukrainern die Möglichkeit gegeben, andere Geflüchtete auch aus anderen Ländern kennenzulernen Erfahrungen auszutauschen und vor allem Deutsch zu lernen. Hildegard Düsing-Krems organisiert zudem Demonstrationen, Friedens- und Solidaritätskonzerte. Immer wieder gelingt es ihr, Mitstreiterinnen und Mitstreiter für „ihren“ Verein zu gewinnen. Insgesamt sind 140 Ehrenamtliche aktiv eingebunden. Neben ihrem Engagement für Integration unterstützt sie seit über einem Jahrzehnt den Verein „fifty-fifty“, der Hilfe für obdachlose Menschen leistet. Liebe Frau Düsing-Krems, für Ihr beeindruckendes Engagement überreiche ich Ihnen heute sehr gerne den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen.