- Welcher Aufenthaltstitel die Sicherung des Lebensunterhalts voraussetzt
- Drittstaatsangehörige: Zugang zu Grundsicherung und Erwerbstätigkeit
- Einbürgerung: Quick-CHECK
- #Schutzstatus Syrer:innen: Keine Panik! Hinweise von PRO ASYL
- Schutzstatus für Syrer:innen: Aufenthaltsrecht für Syrer:innen
- Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
- Das neue Chancenaufenthaltsrecht
- Zusammensetzung Asylbewerberleistungen
- Zusammensetzung Bürgergeld/Sozialhilfe
- Wichtige Hinweise zur Fiktionsbescheinigung
- Persönlicher Kontakt Sozialarbeiter:innen (Case Management im KIM)
- Abschiebung
- Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
- Afghanistan
- Arbeitshilfe Familiennachzug
-
Asylratgeber von JuraForum
- Übersicht: Bedeutung, Geschichte, Grundlagen, Ablauf u.a.
- Das Asylverfahren
- Asylantrag und Asylberechtigung
- Asyl-Schutzformen und -Rechte
- Wohnen und Wohnsitzauflage
- Kosten
- Familienzusammenführung
- Flüchtlinge und Arbeit
- Heirat und Einbürgerung
- Rechte von Flüchtlingskindern
- Abschiebung und Ausweisung
- Muster und Dokumente für die Praxis
- Aufenthaltserlaubnis
- AufenthaltsWiki
- Familiennachzug
- Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
- Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
- Video: Das neue Chancenaufenthaltsrecht
- Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
Welcher Aufenthaltstitel die Sicherung des Lebensunterhalts voraussetzt
(Download der Tabellenübersicht mit allen Aufenthaltsarten)
Die Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V. (GGUA) hat eine Tabellenübersicht veröffentlicht, auf der Sie ablesen können, welcher Aufenthaltstitel die Sicherung des Lebensunterhalts voraussetzt. Hier könnt Ihr die Übersicht downloaden:
>>> Download Übersicht (Sicherung Lebensunterhalt) bei GGUA
Die Tabellenübersicht ist in folgende Aufenthaltsbereiche gegliedert:
- Allgemeine Aufenthaltserlaubnis
(§ 4 Abs. 2 - § 9c AufenthG) - Aufenthalt zum Zweck der Ausbildung
(§ 16a - § 17 Abs. 1 AufenthG) - Aufenthalt zum Zweck der Erwerbstätigkeit
(§ 18a - § 21 Abs. 4 Satz 2 AufenthG) - Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen
(§ 22 Satz 1 - § 104c AufenthG) - Aufenthalt aus familiären Gründen
(§ 28 Abs. 1 Nr. 1 - § 36a AufenthG) - Besondere Aufenthaltsrechte
(§ 37 Abs. 1 - § 38a AufenthG) - Sonstige Aufenthaltspapiere
(§ 81 Abs. 3 Satz 1 - § 81 Abs. 4 AufenthG, § 60a - § 60d AufenthG, § 55 AsylVfG und § 63 a AsylG) - Aufenthaltskarte für Familienangehörige von Unionsbürger:nnen
(§ 5 FreizügG, § 4a FreizügG)