- Einbürgerung: Quick-CHECK
- #Schutzstatus Syrer:innen: Keine Panik! Hinweise von PRO ASYL
- Schutzstatus für Syrer:innen: Aufenthaltsrecht für Syrer:innen
- Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
- Das neue Chancenaufenthaltsrecht
- Zusammensetzung Asylbewerberleistungen
- Zusammensetzung Bürgergeld/Sozialhilfe
- Wichtige Hinweise zur Fiktionsbescheinigung
- Persönlicher Kontakt Sozialarbeiter:innen (Case Management im KIM)
- Abschiebung
- Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
- Afghanistan
- Arbeitshilfe Familiennachzug
-
Asylratgeber von JuraForum
- Übersicht: Bedeutung, Geschichte, Grundlagen, Ablauf u.a.
- Das Asylverfahren
- Asylantrag und Asylberechtigung
- Asyl-Schutzformen und -Rechte
- Wohnen und Wohnsitzauflage
- Kosten
- Familienzusammenführung
- Flüchtlinge und Arbeit
- Heirat und Einbürgerung
- Rechte von Flüchtlingskindern
- Abschiebung und Ausweisung
- Muster und Dokumente für die Praxis
- Aufenthaltserlaubnis
- AufenthaltsWiki
- Familiennachzug
- Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
- Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
- Video: Das neue Chancenaufenthaltsrecht
- Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
Du möchtest eingebürgert werden?
Mache einfach online den Quick-Check!*
*Bevor die Merz-CDU Dir diese Möglichkeit ab März 2025 wieder nehmen will.
Die Integrationsbeauftragte der amtierenden Bundesregierung hat unter einbuergerung.de ein Online-Formular (Quick-Check) eingestellt, mit dem Du schnell überprüfen kannst, ob und wie Du eingebürgert werden kannst.
>>> Zum Quick-Check Einbürgerung
Außerdem gibt es Informationskacheln (siehe unten), die Dir u.a. aufzeigen, welche Voraussetzungen für eine Einbürgerung vorliegen müssen und wie das Verfahren abläuft. Du kannst Dir diese Infomationen auch als Broschüre downloaden und in aller Ruhe und Tiefe nachlesen.
>>> Download Broschüre Einbürgerung
Der Weg zur Einbürgerung wird auch auf ENGLISCH beschrieben.