- Tabellenansicht: "Spurwechsel" in andere Aufenthaltstitel
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0
- Praktikum buchen
- Ausländerbehörde (AMI)
- Arbeiten in Düsseldorf
- Berufliche Aus- und Weiterbildung
- Einstieg in den Pflegeberuf
- Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
- Berufliche Integrationsprojekte
- Leitfaden berufliche Integration:
- Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
- Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
- Beratung zu Beruf & Ausbildung
- Selbständigkeit
- Lernen statt warten
- App Berufliche Anerkennung
- Studieren in NRW
- Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
- Fernstudium
- Ausbildungsprobleme?
- Duales Studium bei der Stadt
Probleme in der Berufsausbildung?
Hilfen bei Problemen in der Berufsausbildung
Junge geflüchtete Menschen möchten so schnell wie möglich ins Berufsleben einsteigen. Die deutsche Wirtschaft hat ein Interesse an gut ausgebildeten Fachkräften. Um Probleme von Geflüchteten während der Berufsausbildung zu minimieren und zu beheben, hat das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Hilfsmaßnahmen gestartet. In Düsseldorf bieten die Jugendberufshilfe und das Berufsbildungszentrum der AWO diese kostenlosen Hilfen an.
Ausbildungsbegleitende Hilfen (AbH) als "Nachhilfe"-Unterricht WÄHREND der Berufsausbildung
- Bei Ausbildungsbegleitenden Hilfen geht es oft um "Nachhilfe" zur Berufsschule.
- Dieser Förderunterricht wird in kleinen Gruppen oder als Einzelunterricht angeboten und sozialpädagogisch betreut.
- Die Förderhilfe findet außerhalb der regulären Ausbildungszeit (3-8 Wochenstunden) statt.
- Die AbH's werden in Düsseldorf vom Berufsbildungszentrum der AWO durchgeführt (siehe unten).
Dieses Angebot besteht nur noch bis zum Ende des Ausbildungsjahrs 2020/2021.
Ausbildungsbegleitende (Phase II):
Die Teilnehmer haben eine betriebliche Ausbildung erreicht. Jetzt gilt es, das Erreichte zu stabilisieren, abzusichern und die Ausbildung erfolgreich zu beenden. Hierzu bekommen die Azubis fachtheoretische Unterstützung in Form von Stütz- und Förderunterricht sowie Sprachförderung und sie werden individuell auf Prüfungen vorbereitet. Zudem erhalten die Azubis Alltagshilfen und sozialpädagogische Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Es gibt auch Gruppenangebote, wo man sich miteinander austauschen kann und/oder gemeinsam lernt.
Ansprechpartner Jugendberufshilfe Düsseldorf gGmbH (Phase I + II):
Emmastraße 20, 40227 Düsseldorf
Anna Steinke (Phase I):
Tel. +49 (0)211-72000978
E-Mail
Jens Wermke (Phase II)
Telefon: +49 (0)211-72000961
E-Mail
Internet
Ansprechpartner AWO Berufsbildungszentrum gGmbH (Phase II):
Erkrather Straße 343, 40231 Düsseldorf
Wiebke Pinkepank
Tel. +49 (0)211-91372-311
E-Mail
Internet
Problemlösung: "Nachhilfe" mit Ausbildungsbegleitenden Hilfen (AbH) beim Berufsbildungswerk der AWO und beim Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Malerinnung Düsseldorf
Probleme in der Berufsausbildung? Ist "Nachhilfe" für die Berufsschule nötig? Das Berufsbildungswerk der AWO (alle Berufe) und das BTZ (hier: Technische Berufe mit Defiziten der Azubis bei Deutsch und Mathematik) helfen Azubis bei der Lösung ihrer Probleme, damit sie ihre berufliche Ausbildung oder die Einstiegsqualifizierung (EQ) erfolgreich abschließen.
Die "Nachhilfe" umfasst folgende Punkte:
- Sozialpädagogische Begleitung,
- Einzelunterricht oder Keingruppenarbeit in 3-8 Wochenstunden,
- Hilfe in Theorie und Praxis,
- Sprachförderung,
- Unterstützung bei Alltagsproblemen.
Ansprechpartner beim AWO Berufsbildungszentrum gGmbH:
Erkrather Straße 343, 40231 Düsseldorf
E-Mail
Desiree Gerner:
Tel. +49 (0)211/91372322
Stefan Jaster:
Tel. +49 (0)211/91372510
Ruth Schwabe:
Tel. +49 (0)211/91372322
Ansprechpartnerin beim Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Malerinnung:
Auf 'm Tetelberg 11, 40221 Düsseldorf
NUR für die Berufe:
Bauten- und Objektbeschichter
Maler und Lackierer
Fahrzeuglackierer
Finanzielle Probleme? Berufsausbildungsbeihilfe beantragen!
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragen, wenn die Ausbildungsvergütung nicht ausreicht:
- Nur für Geflüchtete mit Bleibeperspektive (Aufenthaltserlaubnis). Die Beihilfe berechnet sich nach Art der Unterbringung, auf Grundlage des Einkommens als Azubi, des Ehe- und Lebenspartners und ggf. des Einkommens der Eltern.
- Die Beihilfe kann hier mit dem BAB-Rechner ausgerechnet werden.
- Die Beihilfe wird von der lokalen Arbeitsagentur für Arbeit
- oder dem Jobcenter Düsseldorf finanziert.
Du weißt beruflich nicht weiter? B.O.B. hilft Dir!
Du bist Berufsschüler und willst nach den Ferien beruflich durchstarten?
Du bist zwischen 16 bis 25 Jahre alt, Schülerin oder Schüler an einer Düsseldorfer Berufsschule?
Du möchtest neben dem Schulunterricht Deine Kenntnisse in bestimmten Fächern verbessern und brauchst Unterstützung bei der beruflichen Orientierung?
Dann melde Dich jetzt an für das Programm B.O.B. BerufsOrientierungBerufsschüler:
Den Anmeldebogen und weitere Informationen erhältst Du an Deiner Berufsschule oder direkt bei dem Projektkoordinator, Jürgen Claessens.
Die Anmeldung bitte ausschließlich per Mail an juergen.claessens@malteser.org richten.
Die Anmeldungen werden entsprechend der eingehenden Reihenfolge berücksichtigt.
Vor Projektbeginn werden Anmeldebestätigungen per Mail verschickt.
WANN:
Montags und donnerstags von 17.00 bis 19.30 Uhr statt.
WO:
Gemeindehaus am Mörsenbroicher Weg 184, 40470 Düsseldorf.
Das B.O.B.-Projekt BerufsOrientierungBerufsschüler:
Das B.O.B.-Projekt des Malteser Integrationsdienstes richtet sich unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion besonders an Berufsschülerinnen und -schüler, die „Internationale Förderklassen" oder Klassen zur „Ausbildungs- bzw. Berufsvorbereitung“ besuchen. Angeboten wird Raum für individuelles Lernen sowie Lernstunden (Nachhilfe) in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialkunde. Gelernt wird in 3 bis 4 Gruppen zu jeweils maximal fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Zudem wird nach entsprechenden Vorgesprächen die Nutzung von zertifizierten Softwaremodulen für die berufliche Selbsteinschätzung und für eine Berufsorientierung angeboten. Die schriftlichen Auswertungen werden für weitere Beratungsgespräche (oder als „Beiblatt“ für Bewerbungen) zur Verfügung gestellt. Sowohl die Lernstunden als auch der Einsatz der Softwaremodule sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Der individuelle Bedarf an Unterstützung und Beratung kann mit den betreuenden Lehrerinnen und Lehrern abgestimmt werden.
Ehrenamtler*innen sind bei B.O.B. sehr willkommen:
Das ehrenamtliche Team ist vielfältig und verfügt bereits über Erfahrungen in der Integrationsarbeit. Lehrer, Berufs- u. Personalberater, Architekten, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Ärzte, Biologen, Elektroingenieure und kaufmännische Angestellte gehören zu den bisher unterstützenden Berufsgruppen. Weitere Ehrenamtliche, die mit ihrer Berufserfahrung unterstützen können und möchten, sind im Projekt sehr willkommen.
Weitere Informationen und Anmeldungen zu B.O.B. BerufsOrientierungBerufsschüler bei:
Jürgen Claessens (Projektkoordinator Integrationsdienste):
E-Mail: Juergen.claessens@malteser.org
Telefon: +49 (0)211 3860736,